Um nicht nur auf Grundlage meiner eigenen Ideen zu arbeiten, habe ich Kontakt zu Managern gesucht, von denen ich wusste, dass sie sich in den letzten Jahren für den agilen Weg entschieden haben.
Im August und September habe ich also reichlich Telefoninterviews geführt. Dabei habe ich mich vor allem an den folgenden drei Fragen orientiert:
1. Was haben Sie sich einmal von der Einführung von Agilität versprochen?
2. Welche Hindernisse tauchten auf?
3. Welche Vorteile konnten Sie letztlich wirklich beobachten?
1. Was haben Sie sich einmal von der Einführung von Agilität versprochen?
2. Welche Hindernisse tauchten auf?
3. Welche Vorteile konnten Sie letztlich wirklich beobachten?
Aufsummiert über alle meine Interviewpartner ergab sich folgendes Bild an erhofften Vorteilen:
Bevor Sie jetzt aber mit dieser Liste zu Ihrem Chef gehen, warten Sie doch bitte noch zumindest die nächsten zwei Teile dieser Serie von Blogpost ab, in denen ich noch von den aufgetreten Hindernissen und den tatsächlich erreichten Vorteilen berichte.
Außerdem sei schon an dieser Stelle darauf verwiesen, dass es sich ja letztlich um die Summe an erhofften Vorteilen vieler Interviewpartner handelte. Kein einzelner von Ihnen hat mehr als drei bis vier Vorteile genannt, die er sich erhofft hatte. Das gilt es auch beim Überzeugen zu bedenken, denn es ist nicht clever, jemanden mit Vorteilen zu überhäufen, den die meisten davon gar nicht interessieren. Aber auch dazu mehr in einem späteren Blogpost.
Außerdem sei schon an dieser Stelle darauf verwiesen, dass es sich ja letztlich um die Summe an erhofften Vorteilen vieler Interviewpartner handelte. Kein einzelner von Ihnen hat mehr als drei bis vier Vorteile genannt, die er sich erhofft hatte. Das gilt es auch beim Überzeugen zu bedenken, denn es ist nicht clever, jemanden mit Vorteilen zu überhäufen, den die meisten davon gar nicht interessieren. Aber auch dazu mehr in einem späteren Blogpost.